Regionalberatung BASF Agricultural Solutions

Verträgliche Unkrautbekämpfung im NA

Aktuelle Situation

  • Die meisten Zuckerrüben sind bereits bis Ende März in die Erde gekommen.
  • Anhaltende Trockenheit hat die Wirkung der Bodenherbizide erschwert.
  • Der Wegfall wichtiger Wirkstoffe (Debut®) muss kompensiert werden.
  • Nach den Niederschlägen über Ostern sind viele Böden gut durchfeuchtet.
  • Die Rüben stehen deutlich sichtbar in der Reihe, Unkräuter und Unkräuter laufen ebenfalls auf.
  • In den meisten Fällen haben die Zuckerrüben eine erste Herbizid-Behandlung im Vorauflauf oder frühen Nachauflauf (NAK1) bereits erhalten.
  • Die Herbizid-Maßnahmen NAK2 und NAK3 stehen an.
  • Ein breites Wirkungsspektrum und gute Rübenverträglichkeit werden angestrebt.
  • Der Zusatz von Tanaris® rundet die Gesamtleistung der Tankmischung weiterhin ab.

Unsere Herbizid-Empfehlungen für NAK2 und NAK3

NAK2: 0,6 l/ha Tanaris®
+ 1,5 l/ha Betanal® Tandem + Mero / 1,3 l/ha Belvedere® Duo / PMP+Etho)
+ 1,5 l/ha Metamitron (z.B. Metafol® SC oder Goltix® Gold)

NAK3: 0,6 l/ha Tanaris®
+ 1,5 l/ha Betanal® Tandem + Mero / 1,3 l/ha Belvedere® Duo / PMP+Etho)
+ 1,5 l/ha Metamitron (z.B. Metafol® SC oder Goltix® Gold)

Der Zusatz von Öl / Additiven ist bei trockenen Anwendungsbedingungen und guter Wachsschicht möglich.

Die Vorteile durch Tanaris® in der Tankmischung

  • Tanaris® wirkt mit seinen beiden Wirkstoffen Dimethenamid-P und Quinmerac über Blatt- und Boden
  • Neben der Standardverunkrautung werden auch Problemunkräuter (z.B. Hundspetersilie, alle Storchschnabel-Arten, Amarant, Nachtschatten) bekämpft
  • Im frühen Nachauflauf ist Tanaris® der ideale Mischpartner gegen alle Hirsearten.
  • Tanaris® ist sehr gut rübenverträglich und versiegelt die Rübenflächen nachhaltig gegen Spätverunkrautung
  • Tanaris® hat günstige Abstandsauflagen zu Gewässern (50 %: 1 m) und keine Hangauflage.
  • Die Tankmischung aus Tanaris® und Metamitron bietet gegenüber dem Fertigprodukt aus Quinmerac und Metamitron einen deutlichen Preisvorteil.

Bei der Tankmischung aus Tanaris + Metamitron (z.B. Metafol SC, Goltix Gold) erhalten Sie die gleichen Wirkstoffmengen wie beim entsprechenden Fertigprodukt, und zusätzlich - sogar mit einem Preisvorteil von ca. 14 % - noch ca. 0,2 l/ha Spectrum-Leistung (Wirkstoff Dimethenamid-P) obendrauf.

Bei der Tankmischung aus Tanaris + Metamitron (z.B. Metafol SC, Goltix Gold) erhalten Sie die gleichen Wirkstoffmengen wie beim entsprechenden Fertigprodukt, und zusätzlich - sogar mit einem Preisvorteil von ca. 14 % - noch ca. 0,2 l/ha Spectrum-Leistung (Wirkstoff Dimethenamid-P) obendrauf.

Übrigens: Auch bei Nutzung des Conviso®-Smart-Anbausystems in eigens dafür gezüchteten Sorten ist Tanaris® in der Lage, bestehende Wirkungslücken (z.B. Ehrenpreis) zu schließen. Zudem kann es als Resistenzbaustein zur Vermeidung von Herbizidresistenzen gegen ALS-Wirkstoffe (Sulfonyle) beitragen.

Bekämpfung von Ungräsern

Zwischen der zweiten und der dritten NAK bietet sich die Bekämpfung von Ungräsern und Ausfallgetreide mit dem Focus® Aktiv-Pack an. Für eine optimale Wirkung empfehlen wir die Ausbringung in einem separaten Arbeitsgang (und nicht in Tankmischung mit den übrigen Rübenherbiziden).

Die empfohlenen Aufwandmengen lauten:

gegen Ausfallgetreide:
1,5-2,0 l/ha Focus® Ultra + 1,0 l/ha Dash® E.C.
gegen vorhandene Hirsen:
1,5 l/ha Focus® Ultra + 1,0 l/ha Dash® E.C.
gegen Ackerfuchsschwanz:
2,5 l/ha Focus® Ultra + 1,0 l/ha Dash® E.C.

Auch Focus® Ultra verfügt über sehr günstige Abstandsauflagen: NW 642-1: 1 m. Es besteht keine Hangauflage!

Schädlinge kontrollieren

Bitte kontrollieren Sie Ihre Rüben bei anhaltender Bodenfeuchte und weiteren Niederschlägen auf Schnecken und bei ansteigenden Temperaturen auch auf Besatz mit Blattläusen. Blattläuse fungieren als Virus-Überträger und verursachen Saugschäden. Bei Bedarf Insektizid einplanen.

Kulturen

Schaderreger

 Volker Garburg

Volker Garburg

Verkaufsberater

Oben