Weidelgras, Welsches [Lolium multiflorum]




Weidelgras, Welsches
Biologie
Ein- bis mehrjähriges, nicht ausdauerndes, sich über Samen vermehrendes Gras. Verwendung als Futtergras, da es energiereich, gut verdaulich und schnell wachsend ist. Bevorzugt basenreiche, humose, nährstoffreiche Böden.
Vorkommen
Selten als Ungras, meist nach Grünlandumbruch (Futterbau)
Bestimmung
Bildet aufrechte, hellgrüne Horste, die bis zu 1 m lang werden können. Das jüngste Blatt ist gerollt. Blatt oberseits rau, unterseits glänzend und glatt. Das Blattöhrchen ist stark ausgeprägt und stängelumfassend. Blattspreiten sind gerief und unbehaart. Das Blätthäutchen ist kurz überragend, weiß, glattrandig. Ähre mit wechselständig angeordneten, einzelnen Ährchen. Die Deckspelze ist begrannt, länglich-lanzettlich.