Taubnessel, Rote [Lamium purpureum]








Taubnessel, Rote
Biologie
Im Herbst und Frühjahr keimendes, ein- bis überjähriges Samenunkraut. Bevorzugt auf lockeren, nährstoffreichen, humosen, nicht kalkarmen sandigen Lehm- und Lehmböden.
Vorkommen
Getreide, besonders Wintergetreide, Kartoffeln, Leguminosen, Mais, Winterraps
Bestimmung
Keimblätter rund-oval, Stiel in dreieckiger Kerbe gesetzt, Stiele ohne Haarleisten, Spreite rundlich. Spitze leicht eingezogen. Laubblätter rundlich herzförmig, kreuzweise gegenständig, langgestielt, obere kurz gestielt, oft rötlich überlaufen, weichhaarig, deutlich geadert, Blattrand gesägt. Blüten purpurrot, in 6- bis 10-blütigen, 3-7 übereinander stehenden Scheinquirlen. Einzelblüte deutlich zweilippig. Unterlippe länger. Die etwa 200 Samen je Pflanze sind eiförmig, meist grau und glatt, seltener feinrunzelig. Die Keimtemperatur liegt zwischen 7 und 35° C.