Rauke, Lösels- [Sisymbrium loeselii]








Rauke, Lösels-
Biologie
Einjähriges oder überwinterndes Samenunkraut. Liebt lockere, nährstoffreiche Lehm- und Sandböden, wächst in der Regel von den Feldrändern in den Schlag ein.
Vorkommen
Winteraps, Wintergetreide
Bestimmung
Keimblätter löffelförmig bis keulig, deutlich gestielt. Die Laubblätter sind gestielt, tief gelappt und fiederteilig, am Rand gesägt und gezähnt. Im Gegensatz zur Wegrauke sind die Stängel rau behaart. Die Blütenstände sind ährenförmig angeordnet und goldgelb. Die gestielten Schoten sind leicht behaart und vom Stängel abstehend. Je Pflanze bilden sich ca. 2 000 gelblich, eiförmige Samen, die aufgrund des Ölgehaltes mehrere Jahre im Boden ihre Keimfähigkeit behalten. Die Keimtemperatur bewegt sich zwischen 2 und 35° C.