Nachtschatten, Schwarzer [Solanum nigrum]










Nachtschatten, Schwarzer
Biologie
Im späten Frühjahr keimendes, einjähriges, giftiges, formenreiches Samenunkraut mit kurzer zapfenförmiger Wurzel. Auf lockeren, humosen, schwach sauren, nährstoffreichen insbesondere stickstoffhaltigen Sand- und Lehmböden.
Vorkommen
Rüben, Kartoffeln, Mais, Leguminosen, Sommerraps
Bestimmung
Keimblätter eiförmig bis rund-oval, am Ende deutliche Spitze, glatt, ganzrandig, gestielt, am Grunde abgerundet, deutlicher Mittelnerv. Laubblätter breit-eiförmig oder fast dreieckig, ganzrandig bis buchtig gezähnt, gestielt, spärlich behaart, mattdunkelgrün. Stängel an der Basis schwarz unterlaufen. Blüten stehen in kurz gestielten 5- bis 10-blütigen Trugdolden. Die Früchte sind erbsengroß und im reifen Stadium von schwarzblauer bis grün-gelber Farbe. Die darin enthaltenen Samen sind grau-braun, grubig vertieft, nierenförmig, zusammengedrückt. Jede Pflanze bildet ca. 500 Samen.