Huflattich [Tussilago farfara]








Huflattich
Biologie
Im Frühjahr austreibendes, tief gehendes, ausdauerndes Wurzelunkraut mit weitreichenden unterirdischen Ausläufern. Tritt meist nesterartig auf. Samenauflauf ist im zeitigen Frühjahr möglich. Bevorzugt schwere, tonige, feuchte, aber auch kies- und steinhaltige, schwach saure Lehmböden. Rohbodenpionier. Mäßig stickstoffliebend, Lehm- und Wasseranzeiger.
Vorkommen
Getreide
Bestimmung
Keimblätter beidseitig abgerundet. Die ersten Laubblätter sind im Stiel verschmälert, später mit herzförmigem Grund, lang gestielt, handgroß mit etwas eckigen Buchten. Insbesondere die Unter-, aber auch die Oberseite ist filzig behaart. Die im zeitigen Frühjahr immer vor den Blättern erscheinenden Blütenschäfte mit weißem Filz tragen je ein einziges gelbes Blütenköpfchen. Die Samenanzahl je Spross beträgt bis 350.