Gänsedistel, Acker- [Sonchus arvensis]








Gänsedistel, Acker-
Biologie
Einjähriges im Frühjahr keimendes Samenunkraut bzw. ausdauerndes Wurzelunkraut. Vermehrt sich vorwiegend duch ausdauernde Wurzel- bzw. Rhizomteile. Pflanzenteile sind Milchsaft führend. Liebt frische bis nasse, stickstoffreiche, humose, tiefgründige, lehmige bzw. tonige Böden. Deutet in der Regel auf Nässe im Untergrund hin.
Vorkommen
Getreide, Mais, vereinzelt in Rüben
Bestimmung
Keimblätter kurz gestielt, verkehrt eiförmig, ganzrandig. Bei aus Samen auflaufenden Unkräutern sind die ersten Laubblätter rundlich-herzförmig, mit abgerundeten Öhrchen. Die weiteren Laubblätter sind glänzend grün, buchtig fiederspaltig und am Rande borstig-stachelig gezähnt. Die goldgelben Blütenköpfe befinden sich in endständigen Doldentrauben. Je Pflanze können bis zu 20 000 Samen ausgebildet werden.