Ampfer, Krauser [Rumex crispus]












Ampfer, Krauser
Biologie
Ausdauerndes, wärmeliebendes Unkraut mit kräftiger, möhrenförmiger Wurzel. Liebt nährstoffreiche, meist schwere lehmige bis tonige Böden. Auf guten Standorten erreicht er eine Höhe von 120 cm.
Vorkommen
Wintergetreide, Winterraps, Grünland, Mais
Bestimmung
Keimblätter länglich-oval, kurz gestielt, leicht gekrümmt, Spitze neigt zum Boden. Laubblätter: Grundblätter schmal, oval bis länglich, in der Mitte am breitesten, am Rand gewellt und kraus mit deutlich sichtbarer Mittelrippe; Folgeblätter länglich-lanzettlich, verstreut sitzend (bis 30 cm lang). Die Blüten sind grün-, gelb-rötlich, bilden lockere, endständige, oben blattlose Rispen. Jede Pflanze bildet etwa 3000 bis 4000 2-3 mm lange, kastanienbraune Samen. Die Samen sind in der Lage, sehr lange Zeit im Boden zu überleben (70 Jahre).