Weiße Fliege [Trialeurodes vaporariorum]
Weiße Fliege
Aussehen/Schadbild
Weiße Fliegen sind kaum 2 mm lang. Sie saugen an der Blattunterseite den Pflanzensaft, wodurch gelbe Flecken sichtbar werden. Außerdem scheiden sie klebrigen Honigtau aus. Darauf siedeln sich Rußtaupilze an, die die Pflanze verschmutzen und eine schwarze Verfärbung der Blätter hervorrufen.
Auftreten
Da weiße Fliegen keine niedrigen Temperaturen vertragen, überleben sie im Winter nur in temperierten Gewächshäusern oder in Wintergärten.
Bedeutung
Weltweit gelten weiße Fliegen als bedeutendste Schädlinge in Gewächshäusern.
Vorbeugung/Bekämpfung
Man kann winzige Schlupfwespen anwenden um die Larven des Schädlings zu parasitieren. Bei Pflanzenschutzmitteln sind vor allem kühle Temperaturen ratsam, da die Fliegen dann starr sind.