Serviceland BASF Agricultural Solutions

Kartoffelkäfer [Leptinotarsa decemlineata]

Kartoffelkäfer

Aussehen / Schadbild

Die Blätter weisen Blattrand- sowie Lochfraß auf (Käfer und Larven). Bei starkem Befall können sie auch bis auf die Blattrippen und Stengel kahlgefressen sein (Larven). Typisch sind auch die orangefarbenen Eier, die in Paketen zu etwa 10-30 Stück blattunterseits abgelegt werden.

Vorkommen

an Kartoffeln, daneben auch an anderen Nachtschattengewächsen, wie z. B. Tomaten und Schwarzem Nachtschatten.

Schädling

Die Larven sind bis etwa 15 mm lang, rötlich gefärbt und haben seitlich je eine Reihe schwarzer Punkte. Der hochgewölbte Hinterleib ist verdickt, wird aber nach hinten wieder schmaler. Die Käfer sind etwa 10 mm lang und haben gelbe Flügeldecken mit schwarzen Streifen.

Bemerkungen

Der Schädling wird durch trocken-warme Witterung gefördert und kann bei starkem Auftreten die Blattmasse so reduzieren, dass der Knollenertrag empfindlich beeinträchtigt wird.

Oben