Fruchtfäule, Erdbeere [Gnomonia fructicola]


Fruchtfäule, Erdbeere
Schadbild
Die Fäulnis beginnt meist an den Kelchblättern, von dort greift sie auf Fruchtfleisch und Fruchtstiel über. Blütenstände und Blattstiele zeigen braunschwarze Nekrosen. Die Früchte sind meist kleiner und schmecken fade.
Bedeutung/Auftreten
Der Pilz überwintert an oberirdischen Pflanzenteilen. Im Frühjahr bei feuchter Witterung werden die Sporen ausgeschleudert, die über Spaltöffnungen und Wunden in das Pflanzengewebe eindringen.
Gefährlich bei kaltem, feuchten Wetter und empfindlichen Sorten. Die Fruchtfäule kann zu erhebliche Ertragseinbußen führen.