Blattfleckenkrankheit, Erdbeere [Mycosphaerella fragariae]


Blattfleckenkrankheit, Erdbeere
Definition
Die Blattfleckenkrankheit bei Erdbeeren, auch Weißfleckenkrankheit genannt, wird durch pilzliche Erreger (Mycosphaerella fragariae) hervorgerufen. Dabei entstehen meist erst nach Abschluss der Fruchtreife weiße, runde Flecken auf den Blättern mit braunrotem Rand. Feuchte Witterung begünstigt die Verbreitung, wodurch sich die Flecken vergrößern und inneinander übergehen. Dabei können die Blätter vertrocknen und vorzeitig absterben, was die Pflanze letztlich schwächt.