Erdbeere [Fragaria x ananassa]
Die Erdbeere (Fragaria) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Trotz ihres Namens zählt sie nicht zum Beerenobst . Hierbei handelt es sich um eine Sammelsteinfrucht. Aufgrund ihrer Form, die rundlich, klein und weich – also ohne Schale – ist, werden aber Erdbeeren als Beerenobst gehandelt.
Man unterscheidet:
- Kultur- und Walderdbeeren
- Ca. 20 Arten, sowie deren Hybride
- Über 1000 Sorten
Verwendung:
- Nahrungsmittel
Wichtigstes Anbaugebiet:
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Baden-Württemberg
- Bayern
Wichtigste Krankheiten und Schädlinge:
- Grauschimmel, Rot- und Weißfleckenkrankheit, Echter Mehltau, Wurzelfäule, Lederfäule
- Blattläuse, Erdbeerblütenstecher, Kirschessigfliege
Herausforderungen im Anbau:
- Verschiedene Pilzerkrankungen schwächen die Kulturpflanzen
- Insekten wie z.B. Läuse können Viren übertragen und lassen die Kulturpflanzen erkranken
- Zu schnelles Wachstum erhöht das Lagerrisiko der Kulturpflanzen
Diese Faktoren gefährden das Ertragspotential der Kulturpflanze. BASF bietet eine Vielzahl an Lösungen im Bereich Fungizide, Insektizide und Wachstumsregler an, um die negativen Auswirkungen der ackerbaulichen Herausforderungen effizient und nachhaltig zu minimieren.