Regionalberatung BASF Agricultural Solutions

Unkrautbekämpfung im Mais

Aktuelle Situation

  • In den frühen Regionen ist der erste Mais gesät.
  • Die aktuell noch ausreichende Bodenfeuchte bringt Mais und Unkräuter zügig zum Auflaufen.
  • Um dem Mais eine zügige Jungendentwicklung zu ermöglichen, sollte der Bestand frühzeitig unkrautfrei gehalten werden.

Meine Empfehlung für Sie

  • Planen Sie die Herbizidmaßnahme rechtzeitig .
  • Die Verträglichkeit von Herbizidmaßnahmen ist grundsätzlich umso besser je kleiner der Mais ist.
  • Starke Tag/Nacht-Temperaturschwankungen vermeiden.
  • Wachsschicht beachten (1-2 Tage Sonne nach Regenphase)
  • Nach dem Wegfall verschiedener Bodenwirkstoffe nimmt der Wirkstoff Dimethenamid-P in den Spectrum®-Produkten eine zentrale Rolle als Bodenpartner ein.
  • Spectrum®-Produkte zeichnen sich durch eine breite Wirksamkeit und sichere Bodenwirkung auch unter trockenen Bedingungen aus!

Um entscheiden zu können, welcher Bodenpartner möglich ist, muss zunächst geklärt werden, ob die Auflage NG362 für Terbuthylazin-haltige Produkte greift. Demnach sind auf derselben Fläche innerhalb eines 3-Jahreszeitraumes nur noch 1 Behandlung mit max. 850 g/ha TBA erlaubt. Auf betroffenen Flächen darf kein Terbuthylazin eingesetzt werden.

TBA-haltige Empfehlung im frühen Nachauflauf:

2,0 l/ha Spectrum® Gold + Triketon- und/oder Gräserpartner*

In grundwassersensiblen Gebieten und auf sehr leichten, durchlässigen Standorten sollten Sie auf den Wirkstoff Terbuthylazin verzichten!

TBA-freie Empfehlung im frühen Nachauflauf:

1,0-1,2 l/ha Spectrum® + Triketon- und/oder Gräserpartner* oder

3 l/ha Spectrum® Plus + Triketon- und/oder Gräserpartner*

* als Zumischpartner eignen sich:

  • alle Mesotrione- oder Tembotrione-haltigen Produkte wie z.B. Botiga®, Zingis®, Callisto® o.ä.
  • Sulfonylharnstoff-haltige Produkte wie z.B. Motivell® Forte, Elumis® o.ä.
  • Arrat® zur blattaktiven Ergänzung gegen Knöterich oder größere Unkräuter bereits mit 0,15 kg/ha + 0,75 l/ha DASH E.C.

Gegen Problemunkräuter wie z.B. Storchschnabel sollten Spectrum® und Spectrum® Plus frühzeitig eingesetzt werden. Auf Hangflächen neben Gewässern können Sie z.B. Spectrum® + Callisto®/Botiga® oder Spectrum® + Task® einsetzen. Ein 5m-Abstand (ab 75%-Düse) zu Gewässern ist jedoch einzuhalten.

®=eingetragene Marke von BASF; Botiga®, Motivell® Forte, Task®= Certis Belchim B.V.; Zingis®= ADAMA Deutschland GmbH; Elumis®, Callisto®= Syngenta Agro GmbH

Kulturen

 Roland Stahl

Roland Stahl

Fachberater Ackerbau

Oben