Regionalberatung BASF Agricultural Solutions

Fruchtfäulebekämpfung im Steinobst

in Abhängigkeit der Reifegruppe stehen in Kirschen Insektizidbehandlungen und Maßnahmen zur Fruchtfäulebekämpfung an. Die unbeständige Witterung bleibt uns leider auch weiterhin erhalten. Niederschläge, lange Nässezeiten und hohe Luftfeuchte sorgen für Risse in der Fruchthaut. Dadurch werden Infektionen durch Fruchtfäulen an den reifenden Früchten begünstigt.

Mit den Produkten Signum® und Belanty® stehen Ihnen zwei leistungsstarke Fungizide zur Fruchtfäulebekämpfung im Steinobst zur Verfügung.

Mit Belanty® ist seit dem letztem Jahr ein neues Fungizid aus der Wirkstoffklasse der Azole zur Bekämpfung von Fruchtfäulen im Steinobst zugelassen. In zahlreichen Versuchen und Praxiserfahrungen in Deutschland zeigte Belanty® seine Wirkungsstärke. Im Steinobst hat Belanty® eine Wartezeit von nur 3 Tagen und ist deshalb bei der Bekämpfung der Fruchtfäulen ein neuer, flexibler Baustein.

Belanty®: 1,0 l/10.000 m² Laubwandfläche, max. 1,8 l / Behandlung

Belanty® - Vorteile auf einen Blick:

  • kurze Wartezeit (3 Tage)
  • nur 1 Wirkstoff
  • flexibel einsetzbar

Bei der Bekämpfung von Fruchtfäulen im Steinobst ist das Fungizid Signum® seit Jahren ein bewährter Standard. Signum® bietet einen hervorragenden Schutz gegen verschiedenste Schaderreger. 

Signum®: 0,25 kg / ha je m KH

Signum® - Vorteile auf einen Blick:

  • breites Wirkungsspektrum
  • gute vorbeugende Wirkung
  • kurze Wartezeit (7 Tage)


Ihr BASF Sonderkulturen-Team

Kulturen

 Wolfram Mann

Wolfram Mann

Fachberater Obst und Weinbau

Oben